Ein Begriff, den der Sohn eines FPÖ-Politikers in seiner Schule in Oberösterreich nicht ertragen konnte.
Und sich bei seinem Vater beschwerte.
Und sich dieser beim Schuldirektor seines Sohnes beschwerte.
Und dieser aus extremer Angst vor dem Politiker einknickte.
Im „Der Standard“ am 16. März 2017 konnte man die Geschichte lesen:
Danke, für diesen Beitrag!
Also über Extremismus in einer achten Klasse eines Bundesrealgymnasiums in unserem Land zu informieren, das will die FPÖ verhindern. In OÖ ist es ihnen einmal gelungen.
Es ist zum Schämen!
Soll statt „Politischer Bildung“ in unseren Schulen „Politische Zensur“ Einlaß finden?
Nein! Noch gibt es für die Politische Bildung in unseren Schulen einen Grundsatzerlaß zum Unterrichtsprinzip.
Unter anderem heißt es dort:
1. Politische Bildung ist Vermittlung von Wissen und Kenntnissen:
Der Schüler soll einen Einblick in die Ordnungen und die verschiedenen Ausformungen des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens gewinnen. Er soll Sachinformationen über die historischen und gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen dieser Ordnungen erhalten und die in ihnen wirkenden Kräfte und Interessen erkennen.
Nun, was ist aber jetzt die Lehre aus der Geschichte?
Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Politische Bildung in unseren Schulen! In allen Schulen, in allen Schulstufen! Im Gymnasium, der Neuen Mittelschule, aber besonders auch in den Berufsschulen!
Und – wo notwendig – brauchen wir dazu „Auffrischungskurse“ für manche Direktoren und Lehrkräfte!
Und in den Schulgemeinschaftsausschüssen gehört dieses Thema auf die Tagesordnung!
Und der „Standard-Artikel“ kopiert und verteilt. Und darüber diskutiert!
Denn, es soll ja so etwas wie in OÖ nicht mehr passieren!
Und wenn noch wer meint, über „Rechtsextremismus“ hat man in der Schule nicht aufzuklären, dem empfehle ich, eimal in sich zu gehen.
Denn:
Generell gilt: Rechtsextremisten lehnen die freiheitlich-demokratische Grundordnung ab und wollen − auch unter Anwendung von Gewalt − ein autoritäres oder gar totalitäres staatliches System errichten, in dem nationalistisches und rassistisches Gedankengut die Grundlage der Gesellschaftsordnung bilden sollen.
(Bundeszentrale für Politische Bildung, Berlin)