Waren sie schon mal „kurz im Glück“!
Vielleicht einmal bei einem Unfall glimpflich davon gekommen, oder einen Vierer im Lotto gehabt?
Doch auch unser Bundeskanzler Kurz hat Glück. Mehrmals! Immer wieder!
Kurz hat Glück mit seinen „Grünen“ in der Regierung.
Er hat sie so „silanisiert“, dass sie pflegeleicht bleiben. Nur die Justizministerin wehrt sich etwas gegen das „duftende Weichspülen“ durch die ÖVP. Die anderen Grünen in der Regierung fühlen sich (noch?) kuschelig wohl!
Kurz hat Glück und nicht Corona.
Weil er immer seine Maske trägt, wie er es auch allen anderen verordnet hat. Auch bei seinem vorbildlichen Besuch im „Walsertal“. Nur auf den Fotos konnte man das nicht sehen!
Kurz hat Glück bei seinen Aussagen im „IBIZA-Ausschuss“ im Parlament.
Er konnte sich an nichts mehr erinnern. Vieles vergessen und am „Handy“ immer gleich gelöscht! Das „Löschen“ hat er nicht vergessen!
Kurz hat Glück auch mit dem geheimen Vernichten von 5 Festplatten.
Sein engsten Mitarbeiter lies diese sofort nach dem Erscheinen des IBIZA-Videos schreddern. Hat Kurz jemand gefragt, warum er das angeordnet hat? Oder hat er es gar nicht gewusst? Oder auch schon wieder vergessen? Oder erinnert er sich nicht mehr?
Kurz hat Glück mit dem „Angst machen“, dass bis heute bei den Menschen wirkt.
Bald wird jeder von uns einen kennen, der an Corona gestorben ist, sagte er. Angst wurde als politisches Betriebsmittel eingesetzt. Sollte ein Regierungschef nicht „Angst nehmen“ statt „Angst schüren“?
Kurz hat Glück mit der Erhöhung der „Bauernpensionen“.
Still und heimlich wurde das erledigt. Fast ist dies niemand aufgefallen, außer der SPÖ und den Betroffenen. Als es der ÖGB-Präsident im ORF-Interview ansprach, wurde er sofort dafür kritisiert. Von der ÖVP!
Kurz hat Glück mit seiner Arbeitsministerin.
Sie bleibt im „angeordneten Versteck“, sodass sie nur ganz wenige kennen. Trotz 473.000 Arbeitslosen! Eine, wie von AK, ÖGB, SPÖ und vielen anderen geforderte Erhöhung des Arbeitslosengeldes von 55% auf 70% hat Kurz abgelehnt. Begründung: Die Unterstützung ist hoch genug! Koste es, was es nicht wolle!
Kurz hat Glück mit seiner Gesundheitskasse ÖGK.
Durch den Ausfall von Beitragseinnahmen in der Krise lässt sich jetzt leicht das durch die Auflösung der Gebietskrankenkassen verursachte Riesen-Defizit kleinreden.
Kurz hat Glück, die Menschen vertrauen ihm.
Das berichten manche Medien immer wieder. Auffallend ist, dass die Grüne Klubobfrau, Sigrid Maurer am 21.6.2020 im Kurier meinte: Das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler in die Regierung muss wieder hergestellt werden!
Kurz hat aber auch Pech:
Sein türkiser Geheimplan, das Bundesrechenzentrum (BRZ) unserer Republik auch mit den Justizdaten aller Bürgerinnen u. Bürger zu verkaufen, blieb nicht geheim. Dazu nachstehender Bericht:
Die ÖVP plante die Privatisierung des Bundesrechenzentrums – ganz im Geheimen. Das ist jenes Unternehmen, das die Steuerakte der Österreicher, die elektronische Gesundheitsakte (ELGA), Passbilder und vieles mehr verwaltet. So ein Datenschatz ist natürlich viel wert. Darum hieß das geheime Vorhaben wohl auch Projekt „Edelstein“.
Journalisten von profil, „Der Standard“ und der ZiB2 hatten Einsicht in vertrauliche Akten des Finanzministeriums: E-Mails, Memos, Power-Point-Präsentationen und Rechtsgutachten aus dem Zeitraum zwischen Juni 2018 und August 2019. Die Unterlagen decken ein geheimes Vorhaben des ÖVP geführten Finanzministeriums auf: Das Bundesrechenzentrum sollte privatisiert werden: jenes staatseigene Unternehmen, das die sensibelsten Daten der Österreicher verwaltet.
Das Ministerium bereitete die gesamte Privatisierung akribisch vor. Rechtsgutachten wurden eingeholt, Präsentationen abgehalten und sogar fertige Gesetzestexte wurden angefertigt. Auch ein interner Name für die Operation wurde gefunden: Projekt Edelstein. Die Öffentlichkeit erfuhr davon nichts – auch nicht die damalige Regierungspartei FPÖ. Führende ÖVPler machten sich die Sache untereinander aus – und alles blieb unter Verschluss.
(Quelle und weitere Infos: kontrast.at)
Ein öffentlicher „Aufschrei“ fehlt bis heute! Warum eigentlich?
Liebe Leserin, lieber Leser meines Blogs:
Falls es noch Beispiele gibt, über Glück & Pech von Kurz, dann schreiben sie doch einen Kommentar zu diesem Beitrag! Kostet nichts und tut nicht weh!