MANGEL, Wort des Jahres 2021?

Am Ende jedes Jahres wird das „Wort des Jahres“ durch eine Jury bestimmt.

2020 war es das Wort „BABYELEFANT“! Ein Babyelefant ist lieb, aber schwach, weil noch nicht ausgewachsen. Er ist tollpatschig und nur einen Meter kurz.

Kurz heißt unser Bundeskanzler. Er ist auch „lieb“, aber schwach. Ausgewachsen? Na ja schon!

Er hat den Babyelefanten als Leitbild für „1 Meter Abstand halten“ erfunden!

Warum schlage ich nun schon jetzt, am Beginn von 2021 MANGEL als Wort des Jahres 2021 vor?

MANGEL, das wissen wir, steht für Knappheit, Defizit, Defekt und Schwäche!

Ich meine, kein anderes Wort passt besser in das heurige Jahr!

Und warum?

Es mangelt an vielem, zu vielem, in unserem Land.

Es mangelt an Menschlichkeit und sozialer Wärme beim Bundeskanzler, seinem engsten Team und einem Teil der neuen ÖVP, wenn man auf die Insel Lesbos schaut. Dem Vizekanzler und den Grünen mangelt es an Kraft, die Türkisen umzustimmen.

Dazu Michael Köhlmeier aus einem Neujahrsgruß an unseren Bundeskanzler:

„Es sitzt ein Mann im Kanzleramt, der hat ein Herz aus Stein. Er möchte gern ein Großer sein und ist erbärmlich klein.

Es mangelt an Gesetzen, die von Kurz & Kogler ausgearbeitet, und von der Regierungsmehrheit im Nationalrat beschlossen wurden, die auch vor dem Verfassungsgerichtshof „halten“. Müssen wir mit solch weiteren rechnen?

Es mangelt an der Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden im Innenministerium, wie ein Teilbericht der Untersuchungskommission zum Anschlag am 2. November 2020 in Wien aufdeckte. Der Endbericht sollte schon längst fertig und bekannt sein. Werden wir ihn jemals lesen dürfen? Zur Gänze? Wie lange mangelt es da noch an Transparenz? Ist der Herr Nehammer für die Missstände nicht politisch verantwortlich?

Es mangelt an an der Bereitschaft von Arbeitsministerin Aschbacher, sich intensiv und ehrlich in die Situation der mehr als 500.000 arbeitslosen Menschen in unserem Land hinein zu denken. Nur zu verkünden (Die Presse,9.11.2020), die Anzahl wird noch steigen ist zu wenig! Das Arbeitslosengeld jetzt zu erhöhen, um die Kaufkraft und das „Überleben“ der Menschen ohne Job zu erleichtern, wie von den Gewerkschaften und der Opposition im Parlament mehrmals vorgeschlagen, das geht nicht, sagt sie! Koste es, was es wolle, gelte nur für die Wirtschaft, sagt die ehemalige Unternehmerin! Und geht zur Tagesordnung über.

Es mangelt am Schulunterricht in der Schule! Es mangelt an der Bereitschaft sich mit den Vorschlägen von Experten zu anderen Unterrichtsabläufen in den Schulen zu beschäftigen. Vormittag die einen, Nachmittag die anderen? Heute die Klasse A, morgen die Klasse B….? U.s.w.! Eine Schulschließung ist nicht die Lösung, sie bringt uneinholbar Defizite!

Es mangelt, aus Fehlern zu lernen: Kurz und seine Regierung sollte lernen, so zu kommunizieren, dass die Menschen das Gesagte nachvollziehen können! In mehr als 200 Presseerklärungen & Pressekonferenzen haben sie gezeigt, dass sie es nicht können. Das Prinzip, jeder Minister soll das gleiche sagen, wie vorher schon der Bundeskanzler, zeigt von mangelnder Professionalität!

Es mangelt an Logik, wenn im Detailhandel die Geschäfte geschlossen werden und in den Supermärkten alles zu haben ist. Aber die Waffengeschäfte offen bleiben dürfen, weil die sind „systemrelevant“.

Es mangelte an der Vorbereitung & Logistik der Massentests. Oben, der Kanzler kündigt sie an, unten kennt keiner einen Plan. Er wird erst ausgearbeitet. Kein Wunder, dass sich dann sehr wenige testen lassen!

Es mangelt nach wie vor an einem Impfplan für ganz Österreich. Zehntausende Corona-Impfdosen warten schon wochenlang im Kühlschrank! Wie sprach unser Gesundheitsminister im Herbst? Jeder Tag früher, wo wir mit dem Impfen beginnen können, vermeidet Corona-Todesfälle! Kanzler Kurz nickte zustimmend!

Dazu Eric Frey im „Der Standard“ am 7. Jänner 2021:

„Dass der angeblich so wohlüberlegte Impfstart nun unter öffentlichen Druck hektisch um ein paar Tage vorverlegt wird, zeigt nur, wie dilettantisch hier vorgegangen wird. … Der grüne Minister wurde auch vom Koalitionspartner hängen gelassen. Es war den Türkisen offenbar wichtiger, einen Sündenbock für Fehlentwicklungen zu haben. …“

Es mangelt daher auch an einer zu geringen Impfbereitschaft der Bevölkerung. Viele fragen sich, warum ist das so?

Es mangelt auch an einem Impf-Dashboard, wo man in Echtzeit sieht, wie viele Menschen und wo schon geimpft wurden. In Deutschland gibt es das ! Bei uns sagt die zuständige Sektionschefin des Gesundheitsministerium bei Armin Wolf in der ZIB, „einmal in der Woche wollen wir das auch öffentlich bekannt machen.“ Wann? Schaun wir mal!

Es mangelt auch den Wünschen der Seilbahnlobby zu widerstehen! Die Lifte werden geöffnet, Fotos der Menschenschlangen vor den österreichischen Seilbahnen gehen um die Welt! Eine tolle Werbung für unser Land! Gratulation Herr Kurz! Der Seilbahnoberlobbyist ist ja ÖVP-Nationalrat!

Und wir erleben auch eine extrem ausgeprägte mangelnde Selbstkritik u. – Entschuldiungsfähigkeit bei unserem Bundeskanzler! Er glaubt, er gibt sein Bestes! Doch sein Bestes ist nicht gut genug!

P.S.: Wenn du/sie noch einen Mangel erkenn/st/en, dann bitte gerne meinen Beitrag ergänzen durch einen Kommentar!

2 Gedanken zu “MANGEL, Wort des Jahres 2021?

  1. Lieber Franz,
    ich gratuliere zu deinen Beiträgen.

    Bei der Neujahrsansprache kann man deine Qualität als Hellseher und bei deinem Beitrag zum Wort des Jahres deine Fähigkeit zur politischen Analyse bewundern!

    Bleib gesund!
    Hubert

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s